Randsteine
Der perfekte Rahmen
Passende Randsteine bilden einen formschönen Abschluss für jeden Swimmingpool. Zudem erhöhen sie die Sicherheit und den Badekomfort. Winterfeste und pflegeleichte Materialien wie Feinstein, Naturstein und Beton eignen sich optimal.

Inhalt
Eigenschaften
Die ideale Poolumrandung
Randsteine vermindern das Eindringen von Regenwasser und Verschmutzungen in das Becken. Eine rutschhemmende Oberfläche gestattet ein sicheres Gehen und abgerundete Kanten ermöglichen ein bequemes Sitzen am Poolrand.
Hohe Abriebfestigkeit
Rutsch- und Trittsicherheit
Frostbeständigkeit
Geringe Wasseraufnahme
Chemische Resistenz
Gestaltung
Formteile für jede Anforderung

Für eine Poolumrandung werden speziell gefertigte Formteile verwendet. Die klassische Variante mit gerundeter Kante eignet sich optimal für Ecken mit Innenradius.
Ein sogenannter Nasenstein (oder L-Stein) ragt in das Becken hinein und erzeugt dadurch einen optisch höheren Wasserstand. Ein schöner Nebeneffekt: Die Silikonfuge zwischen Becken und Randstein ist nicht sichtbar. Diese Art der Ausführung lässt sich jedoch nur bei einer Ecke mit Außenradius oder einem geradlinigen Rand realisieren.
Gestaltungsoptionen
Geradliniger Rand
Ecke mit Innenradius
Ecke mit Außenradius
Rechtwinklige Randplatte
Randplatte mit Kerbe
Randplatte mit Grip
Material
Eine Frage des Stils
Feinsteinzeug, Naturstein und Beton machen eine gute Figur am Beckenrand, denn sie besitzen optimale Eigenschaften für einen Einsatz als Poolumrandung. Welches Material das Richtige ist, ist eine Frage des Geschmacks und Budgets.
Feinsteinzeug
Keramische Fliesen sind besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Sie eigenen sich daher besonders für stark beanspruchte Flächen.



Vorteile
— Große Auswahl an Formaten, Farben und Texturen
— Optimale Eigenschaften: frostsicher, licht- und witterungsbeständig, rutschfest, säure- und laugenbeständig
Nachteile
— Künstliches Material mit aufgedruckter Textur
— Preisintensiv
Oberflächen und Strukturen
Feinsteinfliesen werden in unterschiedlichen Farben und Texturen angeboten. So finden sich beispielsweise Produkte mit Oberflächen, die feinem Naturstein, naturbelassenem Holz oder nüchternem Beton ähneln.
Naturstein
Zement
Holz
Metall
Alveo empfiehlt Feinsteinzeug von:

RosaGres
Der spanische Hersteller ermöglicht ansprechende, dabei aber budgetorientierte Lösungen für Poolumrandungen und Terrassen. Mit einer großen Bandbreite an kleinen und mittleren Formaten lassen sich lebhafte Bodengestaltungen realisieren.

Mirage
Unter dem Label EVO_2/e™ bietet dieser Hersteller Verlegeplatten und Formteile mit einer Stärke von 20 mm für den Außenbereich an. 18 Kollektionen mit hochwertigen Texturen und in besonders großen Formaten ergänzen optimal eine moderne Architektur. Alle Fliesen werden in Italien gefertigt.
Inspiration
Vielfalt am Beckenrand
Optik wie Naturstein, Holz oder Zement. Große, kleine oder schmale Formate. Dezente Schattierung oder lebhafte Struktur. Lassen Sie sich inspirieren!
Inspiration
Auf dem Boden bleiben
Rasen, Kies, Pflaster, Fliesen: Der Bodenbelag gibt Struktur und bestimmt das Aussehen von Garten und Terrasse. Lassen Sie sich inspirieren!
Eine gelungene Gartengestaltung gibt dem Grün Rhythmus und Struktur und verleiht Stil und Atmosphäre. Lassen Sie sich inspirieren!
Naturstein
Granit, Gneis, Basalt und Quarzit eignen sich als Randsteine für den Pool. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Optik und Beschaffenheit, sind aber in jedem Fall ein zeitloses und qualitativ hochwertiges Material. Naturstein bedarf allerdings einer regelmäßigen Imprägnierung zum Schutz vor Flecken.



Granit gehört zu den beliebtesten Natursteinen für eine Poolumrandung.
Vorteile
— Robust und frostsicher
— Auch bei Nässe trittsicher
— Farbecht
Nachteile
— Schwankungen hinsichtlich Farbe und Maserung können auftreten, da Naturprodukt
— Regelmäßiges Imprägnieren zum Schutz vor Flecken notwendig
— Sehr preisintensiv
Beton
Beckenrandsteine aus diesem Material sind in diversen Formen und Farben erhältlich. Aufgrund ihrer Variationsvielfalt haben sie ihr Image als billige Notlösung abgelegt. Nichtsdestotrotz stellen sie eine funktionelle und kostengünstige Umsetzung dar.


Vorteile
— Große Auswahl an Formen, Farben und Oberflächen
— Frostsicher und sehr langlebig
— Preisgünstig
Nachteile
— Künstliches Material
— Hohes Gewicht, daher nur in relativ kleinen Formaten praktikabel
— Offenporige Oberfläche
Materialmix
Ein Pool – vielfältige Kombinationen: Eine 3D-Visualisierung zeigt verschiedene Beckenfarben im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Terrassenfliesen.
Entdecken Sie mehr
Poolausstattung
Mehr als nur Details
Einbauteile sind die Basis jeder Poolausstattung. Erfahren Sie mehr über Skimmer, Bodenablauf, Scheinwerfer & Co.
Poolausstattung
Wasser in Bewegung
Mit einer Gegenstromanlage, verschiedenen Massagedüsen und Wassereffekten lässt sich ein Pool individuell gestalten.
Poolbau
Poolplanung
Themenseite
Pool
Beratung gewünscht?
Jedes Projekt ist höchst individuell. Daher setzt Alveo auf sorgfältige Beratung und entwickelt für Sie ein maßgeschneidertes Konzept mit allen Details rund um Gestaltung, Ausstattung und Technik. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!
Schreiben Sie uns!
Rufen Sie uns an!
Pool | Sauna | Spa
Inspiration | Alveo
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de