Saunaklima
Eine Wohltat für Körper und Seele
Passionierte Saunagänger wissen bereits, dass das besondere Klima in der Sauna uns gut tut. Ein Saunabad wirkt sich positiv auf den Kreislauf aus, stärkt das Immunsystem und trägt zur Entgiftung des Körpers bei.

Inhalt
Ganz mein Klima
Jeder Mensch besitzt ein ganz eigenes Wärmeempfinden: Der Eine mag ein heißes und trockenes Saunaklima, um kräftig zu schwitzen. Ein Anderer bevorzugt es mäßig warm und dafür feucht. Eine eigene Sauna lässt sich mit der passenden Ausstattung optimal auf Ihre individuelle Vorlieben abstimmen.
Saunaklima
Was passiert in der Sauna
Als Saunaklima bezeichnet man die Bedingungen während des Saunabetriebs. Es ist abhängig von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Luftzirkulation. Weitere Faktoren, die es beeinflussen, sind die verwendeten Materialien, der Saunaofen sowie die Anzahl der teilnehmenden Personen.
Luftzirkulation
Frische Luft strömt aus dem Außenraum über einen Zuluftkanal in die Saunakabine. Vom Saunaofen erhitzt, steigt diese nach oben und bringt den Saunabesucher zum Schwitzen. Die Luft kühlt sich an der schwitzenden Haut ab, wird dadurch schwerer und sinkt zu Boden. Dort entweicht sie über das Entlüftungssystem der Kabine.
Wärmeverteilung
Die Intensität des Saunabades lässt sich am unkompliziertesten über die Wahl der Bank steuern. Die untere Ebene eignet sich für ein Eingewöhnen zu Beginn des Saunagangs. Danach kann auf die höhere Bank gewechselt werden. Hitzeempfindliche Saunagäste verbleiben einfach auf der unteren Ebene.
Finnische Sauna
Eine heiße Angelegenheit
Typisch für die klassische Form der Sauna sind hohe Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Dieses heiß-trockene Saunaklima regt den Körper zum Schwitzen an. Verstärkt wird dieser Effekt durch einen Aufguss, bei dem die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig stark ansteigt.
Bio-Sauna
Schonendes Saunabad
Im Gegensatz zur trocken-heißen Finnischen Sauna empfinden viele Saunanutzer eine Bio- oder Dampfsauna als für den Körper weniger belastend, denn eine geringere Raumtemperatur kombiniert mit einer höheren Luftfeuchtigkeit bewirkt ein kreislaufschonendes Saunabad.
Saunaofen
Der Ofen macht den Unterschied
Für den Betrieb einer Finnischen Sauna sind sämtliche Ofenmodelle geeignet. Für die Bio-Sauna muss der Ofen zusätzlich mit einem Verdampfer ausgestattet und die Steuerung für die speziellen Anforderungen ausgelegt sein.


Ausstattung
Alles für Ihre Sauna
Saunaofen und -steuerung, Beleuchtung und praktische Extras wie Messgeräte und Aufgusszubehör runden Ihre Sauna ab.
Saunabau
Individuelle Sauna auf Maß
Jede Sauna von Alveo ist ein Einzelstück. Dabei wählen Sie aus verschiedenen Saunahölzern und Einrichtungsoptionen.
Eine eigene Sauna ist eine Investition fürs Leben und sollte besonders gut durchdacht sein. Hier finden Sie Ideen für Ihre Saunaplanung.
Aufguss
Es geht noch intensiver
Ein kräftiger Aufguss ist für viele Saunagäste sicherlich der Höhepunkt eines jeden Saunagangs. Der Wasserguss lässt die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig stark ansteigen und regt so den Körper zum vermehrten Schwitzen an. Ist das Aufgusswasser mit einem angenehmen Saunaduft aromatisiert, steigert er zusätzlich das Wohlbefinden.
Tipps
Für ein gelungenes Saunabad
Ausreichend Zeit einplanen
Nehmen Sie sich 2 – 3 Stunden Zeit für maximal drei Saunagänge und die dazugehörigen Abkühl- und Ruhephasen.
Alle Sinne anregen
Mit entspannender Musik, ätherischen Düften und einer wohltuenden Massage wird der Saunabesuch zum Genuss für alle Sinne.
Sanft abkühlen
Gönnen Sie sich zuerst etwas frische Luft. Kühlen Sie sich danach von den Zehen- und Fingerspitzen zum Herzen hin ab und wagen Sie erst ganz zum Schluss einen Sprung ins Tauchbecken.
Auf den Körper hören
Messgeräte geben immer nur Anhaltspunkte. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Er weiß, wann es genug ist.
Die Ruhe genießen
Lassen Sie Körper und Geist in den Pausen zwischen den Saunagängen zur Ruhe kommen. Fühlen Sie in sich hinein und schicken Sie Ihre Gedanken auf Reisen.
Dampfbad
Wohltuende Wärme
Eine beliebte Alternative zur klassischen Sauna ist das Dampfbad. Hier herrscht mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und einer angenehm warmen Temperatur ein mildes, feuchtwarmes Klima. Das sanfte Zusammenspiel von Wärme und Feuchtigkeit steigert das Wohlbefinden der Badenden.
Entdecken Sie mehr
Inspiration
Saunawelten entdecken
Anregungen für unsere Saunamodelle finden sich auf der ganzen Welt: in Alaska, Island oder Japan. Begleiten Sie uns auf einer kleinen Reise.
Inspiration
Ein natürlicher Werkstoff
Klassische Fichte, feine Espe oder rustikales Hemlock? Die Wahl des Holzes bestimmt das Aussehen und die Atmosphäre Ihrer Sauna.
Badekultur
Saunaausstattung
Themenseite
Inspiration
Pool | Sauna | Spa
Inspiration | Alveo
Alveo GmbH ist ein in Karlsruhe ansässiges Unternehmen für individuellen Poolbau und Saunabau. Des Weiteren umfasst das Portfolio die Bereiche Whirlpool, Infrarot und Dampfbad.
Alveo GmbH strebt die perfekte Integration von Pool, Whirlpool und Sauna in Haus und Garten an. Gestaltung, Planung und Service sind ebenso Geschäftsbereiche wie der Verkauf von Ausstattung und Zubehör.
Der Einzugsbereich umfasst neben Karlsruhe ebenso Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt, Landau, Stuttgart, Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Heidelberg und Mannheim.
Alveo GmbH
Junkersring 6
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: +49 (0)7 21-95 79 480
E-Mail: mail@alveo-ka.de
www.alveo-ka.de